Swisswool_Landschaftspflege_Schafe_Alpen

Produkt Karousel 4

produkt-karousel-4
Swisswool-Hand-in-Schaffell prüft Länge der HaareSwisswool
, ,

Hightech aus der Natur

Schweizer Schafschurwolle – das ist nachwachsender Hightech aus der Natur. Denn die multifunktionellen Wolleigenschaften sind synthetisch nicht nachzuahmen
Swisswool_Landschaftspflege_Schafe_Alpen

Produkt Karousel 3

produkt-karousel-3
Swisswool_Landschaftspflege_Schafe_Alpen

Produkt Karousel 2

produkt-karousel-2
Braun
, ,

Jede Wollart ist nutzbar

Swisswool kauft von den Schweizer Bauern Schafschurwolle jeder Art, egal welche Qualität sie hat. Denn Wolle besitzt immer hochfunktionelle und nutzbringende Eigenschaften.
Swisswool Schafschur junger Mann trägt SchafSwisswool
, , ,

Zwei Minuten pro Schaf

In der Schweiz werden Schafe im Frühling und im Herbst geschoren. Ein geübter Scherer benötigt nur etwa zwei Minuten, um ein Schaf sauber von seinem Fell zu befreien. Die sorgfältige Schur hat viel Einfluss auf die Wollqualität.
Weisse-Alpenschaf_Swisswool_Schafschurwolle
, ,

Das Weisse Alpenschaf: Unser grösster Wolllieferant

Die grösste Menge an Wolle, die Swisswool sammelt und verarbeitet kommt vom Weissen Alpenschaf. Aus weisser Wolle der besten Qualität entstehen z.B. Vliese für die Isolierung von Skijacken oder feinster Loden für Woopies-Akustikpaneele.
Swisswool
, ,

Schweizer Wolle in Matratzen sorgt für gesundes Schlafklima

Schweizer Matratzenhersteller vertrauen auf Schafschurwolle von Swisswool. Lesen Sie mehr über die Zusammenarbeit mit Bico, Riposa und Roviva
Swisswool_Landschaftspflege_Schafe_Alpen
, ,

Schafe sind tierische Landschaftspfleger

Die Wollspender selbst sind die emsigsten Landschaftspfleger ihres eigenen Lebensraums: Indem Swisswool Schweizer Schafschurwolle wieder wertig macht, unterstützt das Label aktiv eine nachhaltige Landwirtschaft und bewusste Landschaftspflege in der Schweiz.