
Swisswool-Gründer Friedrich Baur im Interview
Friedrich Baur hat Swisswool gegründet, um den lokalen Rohstoff Schweizer Wolle aufzuwerten und die Schafbauern zu unterstützen, denen damals die Wollsubventionen gestrichen wurden.

Zwei Minuten pro Schaf
In der Schweiz werden Schafe im Frühling und im Herbst geschoren. Ein geübter Scherer benötigt nur etwa zwei Minuten, um ein Schaf sauber von seinem Fell zu befreien. Die sorgfältige Schur hat viel Einfluss auf die Wollqualität.

Der Tüftler aus Disentis
Marcus Berther hatte eine geniale Idee: Wenn man Heu zu Rundballen pressen kann, muss das auch mit Wolle gehen! Heute verwendet Swisswool diese Technik an allen Wollannahmestellen. Wir haben Marcus und seine Frau Georgina in Disentis besucht, wo das Paar 250 Schafe hält.

Die Wollverarbeitung im Haslital – bei Ruth und Heinz Brog
In einem Kurs erklärt Ruth wie aus losen Fasern Filz entsteht. Später zeigt uns Heinz die Kardiermaschine und führt uns zu seinen Schafen auf die Alp.
Begleitet hat uns die Fotografin Flurina Rothenberger.

Hirtin von neunhundert Schafen
Zu Besuch bei der deutschen Landwirtin, die seit 16 Sommern in der Schweiz Rinder, Kühe, Ziegen und Schafe hütet.