Hightech aus der Natur

Schweizer Schafschurwolle – das ist nachwachsender Hightech aus der Natur. Denn die multifunktionellen Wolleigenschaften sind synthetisch nicht nachzuahmen: Schafschurwolle wärmt oder kühlt, reguliert Feuchtigkeit, neutralisiert Gerüche und Schadstoffe, dämmt Schall und ist 100% biologisch abbaubar. Alles ganz natürlich.

Schafschurwolle wärmt oder kühlt

Die Wolle funktioniert in den hochwertigen Produkten aus Swisswool ganz ähnlich wie am Schaf in den Schweizer Alpen. Deshalb vertrauen Bergsportler ja auch wieder auf Wolle. Schafwolle reguliert die Temperatur optimal. Die natürlich gekräuselte Wollfaser besteht bis zu 85% aus Luft, die hervorragend isoliert. Wolle reflektiert die eigene Körperwärme und gibt überschüssige Wärme an die kühlere Umgebung ab.

Swisswool_gekräuselte Wollfaser_Hand_Schafschurwolle_

Schafschurwolle reguliert Feuchtigkeit

Die hydrophile Schafwollfaser kann bis zu einem Drittel ihres Trockengewichts an Wasserdampf aufnehmen und wieder abgeben, ohne sich nass anzufühlen. Denn die äussere Schuppenschicht der Schaffaser ist wasserundurchlässig. So bleibt die atmungsaktive Oberfläche trocken, während die Feuchtigkeit in den Faserkern wandert. Ist die Luft warm, geben die Fasern die Feuchtigkeit schneller ab, und die Wolle fühlt sich durch die Verdunstung angenehm kühl an.

Schafschurwolle reinigt sich selbst und die Luft

Dank ihrer hohen Bio-Reaktivität kann Schafwolle Gerüche und Schadstoffe binden und sogar teilweise neutralisieren. Die Eiweissmoleküle der Wollfaser vernichten geruchsbildende Bakterien. Deshalb kann man auch Kleidung aus reiner Wolle einfach auslüften, und sie riecht nicht mehr.

Schafwolle brennt nicht

Wolle entflammt erst bei einer Temperatur von 580°C und würde mehr Sauerstoff zum Verbrennen benötigen (25,2 %) als Atemluft enthält (21%). Das bedeutet, brennende Wolle verlischt von selbst.

Swisswool_Schafschurwolle_reinigt-sich-selbst

Schafwolle ist nicht allergen

Als Naturstoff ist sauber gewaschene Wolle nicht allergen oder in irgendeiner anderen Weise gesundheitsgefährdend (keine lungengängigen Fasern).

Schafschurwolle ist fantastisch elastisch und reissfest

In der Schafwollfaser verbinden sich 24 Aminosäuren zu kettenartigen Makromolekülen. Diese molekulare Verbindung ist so stark, dass die Zellen auch bei fünfzigprozentiger Faserdehnung noch zusammenhalten. Deshalb ist Schafwolle robust und knittert kaum.