Jede Wollart ist nutzbar
Swisswool kauft von den Schweizern Bauern Schafschurwolle jeder Art, egal welche Qualität sie hat. Denn Wolle besitzt immer hochfunktionelle und nutzbringende Eigenschaften. Doch nicht jede Wollart eignet sich für dieselbe Weiterverarbeitung. Darum entstehen aus unserer Wolle so unterschiedliche Produkte.
Die Wollart bestimmt das Produkt
Swisswool verwertet jede Art von Wolle in grossen Mengen. Denn wir wollen diesen genialen Rohstoff, der vor unseren Haustüren wächst, ganzheitlich Dadurch unterscheiden wir uns von anderen Wollverwertern, die oftmals nur A-Qualität verarbeiten.
Auf unseren Wollannahmestellen unterteilen und sortieren wir die angelieferte Schafschurwolle in sechs Wolltypen, aus denen unterschiedlichste Produkte entstehen. Auf Anfrage kaufen wir auch Alpaka-Wolle. Zusammen mit unseren Partnern findet Swisswool für jede Wollqualität eine sinnvolle Nutzung.
A-Weiss-Wolle
Die beste und vielseitigste Wollqualität liefert fast ausschliesslich das Weisse Alpenschaf. Die A-Weiss-Wolle ist gleichmässig und fein. Sie ist frei von groben Fasern oder Stichelhaaren. Die Schafbauern müssen die Wolle zudem sauber und ohne Farbmarkierungen anliefern.
Bettwaren, Skibekleidung, Akustikpaneele
Aus dieser top Wollqualität entstehen z.B. waschbare Wollvliese für Ortovox und Zizzz. Diese arbeiten die Wollvliese als hochfunktionelle Isolationsschicht in ihre Wintersportbekleidung und Kinderschlafsäcke ein.
Aus A-Weiss-Wolle lassen wir den Wollstoff für die Swisswool-Wolldecken sowie hochwertige Lodenstoffe weben. Letztere finden im Interior Bereich Anwendung zum Beispiel als sichtbarer Teil der Woopies Akustikelemente. Des Weiteren verwenden wir die hochwertigen Wollvliese in unseren Naturbettdecken, erhältlich im Swisswool Online-Shop.
B-Weiss-Wolle
Auch diese Wollqualität muss möglichst frei von Stroh, Stichelhaaren und Farbmarkierungen sein, die Wolle darf aber etwas kürzer und gröber sein als A-Weiss-Wolle. Meist stammt sie von Milch- und Fleischschafen.
Schweizer Matratzen
Unser Partner Baur Vliesstoffe stellt aus B-Weiss-Wolle verschiedene Wollvliese her, die von renommierten Schweizer Matratzenherstellern wie Roviva, Bico, Riposa und Coroon in Matratzen und Matratzenauflagen verwendet werden.
Braun
Für diese Wollqualität wird reine, feine und ausschliesslich braune Wolle verwendet. Da sie ungefärbt bleibt, bestimmt der natürliche Farbton das Endprodukt. Die Wolle muss sauber und gleichmässig sein, frei von Stichelhaaren und Farbmarkierungen.
Wolldecken, Sitzkissen
Aus den kleinen Mengen dieser hochwertigen Wollqualität fertigt die Tuchfabrik Mehler den Wollstoff für die ungefärbten, dunkelbraunen Swisswool-Wolldecken.
Zudem stellen wir aus Braunwolle Filzprodukte für den Interior-Bereich her. Zum Beispiel die Swisswool Sitzkissen, welche ab anfangs 2022 in unserem Online-Shop erhältlich sind.
Mischwolle
Hier kommt das zusammen, was nicht in die oben erwähnten Kategorien passt, aber sauber und frei von Verunreinigungen ist. Die Farbe spielt keine Rolle. So wird melierte oder schlecht sortierte Wolle als Mischwolle taxiert.
Schalldämmung, Wärmedämmplatten
Mischwolle wird dort verwendet, wo das Aussehen irrelevant ist, aber die genialen Wolleigenschaften viel Nutzen bringen. Baur Akustik stellt Woopies Akustikelemente her, die Lärm in Büros, Restaurants oder Kindergärten absorbieren. Mischwolle findet zudem in Wärmedämmplatten Verwendung, um Gebäude nachhaltig zu isolieren. Unser Partner Fisolan berät kompetent und gerne.
Schwarznasenschafwolle
Die lockigen Schwarznasenschafe werden praktisch nur im Kanton Wallis gehalten. Ihre Wolle wird deshalb ausschliesslich bei der Wollannahme in Turtmann angekauft. Die Wolle ist sehr unterschiedlich in Länge und Feinheit, was die Verarbeitung schwierig macht.
Teppiche
Die Wolle der Schwarznasenschafe eignet sich hervorragend für die Fabrikation von robusten Teppichen. Swisswool verkauft Schwarznasenschaf-Teppiche beispielsweise für die Verwendung in Grossraumbüros, wo sie zu einem natürlichen und gesunden Raumklima beitragen. Da Wolle Schadstoffe bindet, reinigt sie die Raumluft.
Restwolle
Der Name sagt es schon: Diese Wollqualität besteht aus allem, was übrigbleibt, wie Schurreste und verunreinigte Wolle.
Dünger im Gartenbau
Auch für diese vermeintlich mindere Wollqualität gibt es eine sinnvolle Verwendung: Aus Restwolle gepresste Düngerpellets enthalten viel Stickstoff, Phosphor und Kalium und sind deshalb ein hervorragender Langzeitdünger. Swisswool arbeitet zurzeit an einem Projekt für Dünger, der voraussichtlich im Laufe 2022 erhältlich ist.
Alpaka-Wolle
Auf Anfrage kauft Swisswool auch Alpaka-Wolle. Baur-Vliesstoffe stellt daraus ein exklusives und waschbares Vlies für Mover her. Der Brand mit Sitz in Lausanne entwickelt funktionelle Wintersportbekleidung, konsequent hergestellt nur aus Naturmaterialien.