Wir haben Know-how und Ideen

Gründer und Inhaber von Swisswool ist Friedrich Baur. Er stammt aus einer Familie, die seit 1913 heimische Wolle verarbeitet. Zusätzliches Wollwissen hat er sich auf Schaffarmen in Neuseeland und Südamerika sowie im Wollhandel angeeignet. Der Kreativkopf hat unzählige Ideen, was man aus Schweizer Wolle alles machen kann.

rot weisses gewobenes Swisswool Logo Etikett

Wir sind Unternehmer

Friedrich Baur hat Swisswool 2010 gegründet, nachdem in der Schweiz die Subventionen für Wolle gestrichen worden waren. Seither kauft der Wollunternehmer jedes Jahr rund die Hälfte der Schweizer Schafschurwolle. Auf eigenes Risiko und ohne Subventionen zu erhalten.

Wir verwerten restlos

Egal ob beste Schur vom weissen Alpenschaf, lange Locken vom Schwarznasenschaf oder stachelige Wollreste – Schweizer Wolle ist immer lokal, multifunktionell, 100% natürlich und nachwachsend. Swisswool hat das Know-how und Netzwerk, um jede Wollqualität zu verwerten. Restlos.

Wir erfinden Neues

Schweizer Wolle ist meist anspruchsvoller zu verarbeiten als ausländische. Zudem ist sie viel teurer. Um Erfolg zu haben, braucht es Kreativität. Swisswool entwickelt laufend neue Verarbeitungsmethoden und Produkte. Zum Beispiel ein waschbares Wollvlies oder Akustikpaneele.

gewaschene und in Ballen gepresste Schweizer Schafschurwolle von Swisswool

Friedrich Baur und Nicolas Rochat im Gespräch

Wir kennen unsere Partner

Ob Garn, Loden, Wollvlies oder Filz – Swisswool kennt seine Produktionspartner und arbeitet eng mit ihnen zusammen. Kleine Manufakturen fertigen ausgewählte Wollartikel, während traditionelle Verarbeitungsbetriebe hochwertige Wollmaterialien in grossen Mengen herstellen.

Wir entwickeln lokal

Alle Wollartikel, die im Swisswool Shop erhältlich sind, designen und entwickeln wir in der Schweiz. Die Produktion organisieren wir so lokal wie möglich und teilweise mit gemeinnützigen Organisationen. Swisswool besteht aus einem kleinen Team mit einem grossen Netzwerk.

Nahaufnahme von Haenden am Naehen an Naehmaschine