Wollreich x Swisswool

Wolle und Handwerk aus dem Haslital im Berner Oberland: Hier erleben Besucher bei Kursen und Führungen hautnah, wie einzigartig funktionell und vielseitig Schafwolle ist.

Swisswool Heinz Brog Roselauigletscher SchweizerWolle Schafe Berge

Mit Begeisterung vermitteln Ruth und Heinz Brog ein altes Handwerk vom Rohmaterial bis zum fertigen Wollprodukt. In ihrer Wollwerkstatt in Meiringen öffnen sie Besuchern die Augen für die einzigartigen Eigenschaften dieses urschweizer Naturstoffs. Die beiden sind selbst Schafbauern und besitzen 300 Schafe und 5 Esel.

Waschen, färben, kardieren

Gruppen, die die Manufaktur besichtigen, erleben, wie dort kleine Mengen Schafschurwolle gewaschen und verarbeitet werden. Im Keller rattert eine speziell umgebaute Maschine, die Schafwolle in kleine Wollkügelchen verwandelt, die ohne weitere Zusatzstoffe als hochwertiges, natürliches Füllmaterial verwendet werden. Eine Kardiermaschine spinnt Schafschurwolle zu Vlies, das im Wollreich u.a. in Bettwaren und Produkte für den Garten verarbeitet wird.

Swisswool_Heinz Brog_Wollreich_Kardmaschine

Führungen und Kurse

Ortovox-Mitarbeiter und Sportartikelverkäufer kommen zur Weiterbildung ins Wollreich, um über die Eigenschaften der Schafwolle zu erfahren. Zum Hands-on-Training führen Ruth und Heinz Brog die Team hoch hinauf auf ihre Gletscheralp zu den Schafen.

Ruth Brog hat eine Ausbildung für therapeutisches Filzen und leitet im Wollreich Filzkurse für Kinder und Erwachsene. Die heilende Wirkung der Wolle und des Filzens tut jedem gut, sagt sie.

Erleben Sie selbst eine Wollreich-Wanderungen oder Führung durchs Wollreich, inklusive Filzen!
Mehr Infos und Buchungen hier>>

Wollreich_Haslital_Logo_Krone_Swisswool