Wir geben Schweizer Wolle Wert

Schweizer Wolle ist ein multifunktioneller und nachwachsender Rohstoff. Direkt vor unseren Haustüren. Darum kaufen und verwerten wir jedes Jahr rund 300 Tonnen. Swisswool gibt Schweizer Wolle bewusst Wert, indem wir den Bauern faire Preise bezahlen, innovative Produkte entwickeln und nichts wegwerfen.

Nutzen statt wegwerfen

In der Schweiz werden Schafe vorwiegend zur Fleisch- und Milchproduktion sowie für die Landschaftspflege gehalten. Wolle ist bloss «Ausschussmaterial», das oft verbrannt oder kompostiert wurde. Swisswool findet, dass dieser geniale und natürliche Rohstoff genutzt werden muss.

vier Schafe hoch oben vor Schweizer Alpen Swisswool
Swisswool Wollannahme in Balsthal

Swisswool verwendet die ganze Schur

Da jede Wolle nutzbringende Eigenschaften hat, ist die ganze Schur und Wolle von jeder Schafrasse wertvoll. Darum kaufen wir alles, was uns die Bauern liefern. Wir verwerten jede Wollqualität in grossen Mengen. Das unterscheidet uns von anderen Wollverwertern.

Wolle ist besser als Hightech

Was Wolle leistet, kann kein anders Material. Wolle reguliert Temperatur und Feuchtigkeit, neutralisiert Gerüche und Schadstoffe und absorbiert Schall. Wolle ist elastisch, reissfest und entflammt erst bei 580°C. Zudem ist Wolle nachwachsend und 100% biologisch abbaubar.

Hand prüft Länge von Schafwollfasern in Schaffell

Swisswool Schafe in den Schweizer Bergen bei harschem Klima

Schweizer Wolle ist speziell

Auch Schweizer Wolle wirkt multifunktionell. Aufgrund des kalten und regenreichen Klimas ist sie aber dicker und somit «kratziger» als beispielsweise Wolle aus Australien. Produkte aus heimischer Wolle herzustellen, erfordert viel Know-how und innovative Verarbeitungsmethoden.

So lokal und nachhaltig wie möglich

Swisswool unterstützt die Schweizer Schafbauern und ihre wichtige Aufgabe als Landschaftspfleger. Unsere Wollartikel lassen wir so lokal wie möglich herstellen mit einem hohen Anspruch an Qualität und Design. Von unseren Partnern verlangen wir eine nachhaltige Produktion.