Wenn die Schafe im Sommer auf der Alp weiden, helfen sie mit, Verbuschung zu verhindern und die Artenvielfalt der Alpenblumen, Gräser und Kräuter zu erhalten. Die Tiere, die sich hoch oben in den Bergen wohlfühlen, müssen robust sein, “ein dickes Fell haben”, sozusagen. Die Wolle unserer heimischen Schafrassen ist daher eher rau und kratzig.
Schweizer Wolle ist speziell
Vielleicht interessieren wir uns gerade deshalb leidenschaftlich für alles, was mit diesem regionalen Naturstoff zu tun hat. Wir bei Swisswool lieben die Herausforderung und sind begeistert von den unglaublichen Eigenschaften dieser genialen Naturfaser. Darum sammeln wir pro Jahr rund 400 Tonnen Schweizer Schafschurwolle direkt bei den Bauern.
Wir haben die ganz spezifische Expertise, die es im Umgang mit Schweizer Wolle braucht und besitzen das nötige Woll-Know-How, um aus jeglicher Wollqualität das Beste herauszuholen. Bis zur letzten Faser. Abfall? Kennen wir nicht.
Dafür steht unser rot-weisses Swisswool-Label: Wir kaufen Schweizer Schafschurwolle und finden für jegliche Wollqualität eine geeignete Verwendung.
Vielseitige Produkte, vielseitige Partner
Darum entstehen bei Swisswool so unterschiedliche Produkte: Von waschbarer Wattierung für Sportbekleidung oder Matratzenauflagen bis zu Akustikpaneelen oder Düngemittel.
Für Einzelanfertigungen arbeiten wir mit kleinen Ateliers und Manufakturen zusammen, für grössere Mengen mit traditionellen Produzenten. Dabei halten wir die Wege so lokal und kurz wie möglich. Alle Partner teilen unsere Begeisterung für das geniale Naturprodukt Schafwolle und seine synthetisch nicht nachzuahmenden Eigenschaften.
Swisswool liebt Schafe, Wolle und Alpenblumen
Dank Swisswool hat Schweizer Schafschurwolle neuen Wert. Heute können wir den Schafbauern die Schurwolle für einen fairen Preis abnehmen, und so die Bergbauern und die Landschaftspflege in der Schweiz aktiv unterstützen.
Sind Sie interessiert an den Eigenheiten der Schafe, den vielseitigen Produkten oder wie diese Erzeugnisse aus Schweizer Schafschurwolle entstehen? In unserem Newsletter erfahren Sie viermal pro Jahr Verblüffendes und Spannendes über Schafe, Wolle und Menschen.