Bis vor 10 Jahren gab es kaum Nachfrage für Schweizer Schafschurwolle. Die Schafe mussten trotzdem geschoren werden, und dieser nachwachsende Rohstoff landete oft im Abfall. Deshalb hat Friedrich Baur 2009 Swisswool gegründet. Das Ziel: Schweizer Schafschurwolle wirtschaftlich und nachhaltig zu verwerten. Heute hat Schweizer Wolle wieder einen Wert, dank Swisswool und unseren Partnern, die aus dieser funktionellen Naturfaser verschiedenste Produkte herstellen.
Informationen für Wollanlieferer
Seit über 10 Jahren setzen wir alles daran, so viel Schweizer Wolle wie möglich zu kaufen und eine Verwendung dafür zu finden. Dies ist nur dank Swisswool-Partner möglich, welche die Wolle weiterverarbeiten und bereit sind, einen höheren Preis für CH-Wolle zu bezahlen. Verwerten wir diesen genialen Rohstoff gemeinsam. Alle aktuellen Daten in der Übersichtstabelle unten.
Herbst 2022
Ortschaft | Platz | Datum | Zeit |
---|---|---|---|
Turtmann VS | Militärflugplatz | Freitag, 28. Oktober 2022 | 08:00 – 12:00 13:00 – 16:00 |
Turtmann VS | Militärflugplatz | Samstag, 29. Oktober 2022 | 08:00 – 11:00 |
Oberriet SG | Bildstöckli Neugutstr. 2 | Samstag, 5. November 2022 | 08:30 – 11:00 |
Balsthal SO | Industrie Zone Klus 8 | Samstag, 5. November 2022 | 08:00 – 10:30 |
Schattdorf UR | Gotthardstr. 102 | Samstag, 12. November 2022 | 08:00 – 11:00 |
Interlaken BE | Flugplatz | Samstag, 12. November 2022 | 09:00 – 11:00 |
Alberswil LU | Fässler Transporte | Samstag, 19. November 2022 | 13:00 – 16:00 |
Zollbrück BE | Sägerei Brand | Samstag, 19. November 2022 | 09:00 – 10:30 |
Wildegg AG | Schloss Wildegg | Samstag, 19. November 2022 | 14:00 – 15:30 |
Malans / Landquart GR | Grastrocknung | Montag, 21. November 2022 | 16:00 – 18:00 |
Scuol GR | PP Motta Naluns | schlechtwetterbedingt um einen Tag verschoben! Mittwoch, 23. November 2022 | 13:30 – 15:00 |
Delémont JU | Landi Parkplatz | Freitag, 25. November 2022 | 09:00 – 11:00 |
Disentis GR | Baubarit Segnas | Samstag, 26. November 2022 | 8:00 – 12:00 13:00 – 16:00 |
Sargans SG | Markthalle | Samstag, 03. Dezember 2022 | 09:00 – 11:30 |
Frühling 2023
Ortschaft | Platz | Datum | Zeit |
---|---|---|---|
Turtmann VS | Militärflugplatz | Freitag, 21. April 2023 | 08:00 – 12:00 13:00 – 16:00 |
Turtmann VS | Militärflugplatz | Samstag, 22. April 2023 | 08:00 – 11:00 |
Alberswil LU | Fässler Transporte | Samstag, 22. April 2023 | 13:00 – 16:00 |
Schattdorf UR | Gotthardstr. 102 | Samstag, 22. April 2023 | 08:00 – 11:00 |
Balsthal SO | Industrie Zone Klus 8 | Samstag, 06. Mai 2023 | 08:00 – 10:30 |
Oberriet SG | Bildstöckli Neugutstr. 2 | Samstag, 06. Mai 2023 | 08:00 – 11:00 |
Cazis GR | Bündner Arena | Montag, 08. Mai 2023 | 16:00 – 17:00 |
Éclépens VD | Maison WALO Z.I. | Samstag, 27. Mai 2023 | 07:30 – 12:00 |
Oberdiessbach BE | Schloss | noch offen | |
Sargans SG | NEU: St. Gallerstrasse 155 | noch offen | |
NEU: Benken SG | Rietsporthalle | noch offen | |
Wittenwil TG | Simmelacker 4 | noch offen |
Wichtiges zur Wollqualität
Allgemeine Informationen zu Sauberkeit und Sortierung
- Die Schafschurwolle muss trocken sein.
- Bitte die Wolle so unverschmutzt wie möglich bringen (keine Farbspritzer, keine Heu- oder Strohreste).
- Die Wolle sorgfältig nach Rasse, Farbe und Qualität sortieren.
Bei einer Handvoll schmutziger oder brauner Wolle in einem Sack A-weiss Wolle wird der ganze Sack als Mischwolle taxiert. - Restwolle (Beinwolle, Kopfwolle, Bauchwolle) separat verpacken.
- Jahreswolle und Bio-Wolle werden nicht separat gesammelt, sondern zur reinfarbigen weissen Wolle gegeben.
Klassifizierung
- A-Weiss
Hauptsächlich Wolle vom Weissen Alpenschaf, mind. 40 mm lang, feine Wolle, keine Verunreinigungen wie Stichelhaare, Stroh, Mist, farbige Einwürfe (weder farbige Wolle noch Farbmarkierungen), kurze Bauchwolle zur B-Qualität aussortieren - B-Weiss
weisse Wolle, die etwas kürzer und gröber ist wie A-Weiss, keine Verunreinigungen - Braun
reine, feine und ausschliesslich braune Wolle wie bspw. vom Schwarzbraunen Bergschaf und dem Engadinerschaf, Walliser Landschaf. Auch hier keine Verunreinigungen durch andersfarbige Wolle, Stichelhaare, Verschmutzungen - Mischwolle
farblich gemischte Wolle ohne Verunreinigungen, Farbmarkierungen, Stroh oder Mist, ohne Stichelhaare - Restwolle
Wolle, die nicht in die obigen Kategorien fällt wie Schurreste
Schafrassen
- Saubere und gut sortierte Wolle vom Weissen Alpenschaf wird als A-Weiss oder B-weiss taxiert.
- Reine und gut sortierte braune Wolle vom Schwarzbraunen Bergschaf, dem Engadinerschaf und dem Walliser Landschaf wird als Braun taxiert.
ACHTUNG: Wolle vom Schwarzbraunen Bergschaft wird bei Tieren, die älter als ca.5 Jahre sind, gräulich. Daher bitte separat bringen. Sie wird zur Mischwolle sortiert. - Wolle von Schnucke, Dorper und Skudden wird als Restwolle angekauft.
- Walliser Schwarznasenwolle wird nur auf der Annahmestelle in Turtmann zum Preis der Schwarznasenwolle angenommen. Auf den restlichen Annahmestellen kommt nicht genug für einen separaten Ballen zusammen, daher kann sie dort nur als Mischwolle abgekauft werden.
Wollpreise
Art | Preis |
---|---|
A weiss | 1.00 SFr./kg |
B weiss | 0.80 SFr./kg |
braun | 0.70 SFr./kg |
mischfarbig | 0.40 SFr./kg |
Restwolle | 0.10 SFr./kg |
Fragen?
Unsere Wollexperten sind für Sie da und beantworten gern Ihre Fragen zur Wollannahme oder -sortierung: wollannahme@swisswool.ch oder +41 76 445 78 66
Newsletter
Sind Sie interessiert Neues aus der Welt der Schafe und deren Wolle zu erfahren oder wie Produkte aus Schafschurwolle entstehen? In unserem Newsletter erfahren Sie viermal pro Jahr Erstaunliches und Spannendes über Schafe, Wolle und Menschen.